Home » Steuerberater Fernlehrgang

NIVEAU: Fortgeschrittene Einsteiger:innen
Fernlehrgang Steuerberater
Dein umfassender Fernkurs für ein erfolgreiches schriftliches Steuerberater-Examen mit Lehrbriefen und Klausuren.
- Ca. 160 Lehrbriefe | 30 Klausuren
- Mit Klausurkorrekturservice von 12 oder 30 Klausuren
- Musterlösungen und Video-Klausurbesprechung (on demand)
- Bewertungstool

Lehrbriefe
995 €
Keine Klausuren + Korrekturen
- Lehrbriefe: ca. 160
- Klausuren (intermediate + Examensniveau): 0
- Professionelle Korrekturen: 0
- Musterlösungen: 0
- Video-Klausurbesprechungen: 0
- Bewertungstool: 0
- Wöchentliche Starttermine
- Alles jederzeit online abrufbar
- 2 Jahre Zugriffsdauer
- Keine festen Lernzeiten, keine Termine
- Zu allen prüfungsrelevanten Themen
-
Lehrbriefe optional auch per Post
(zzgl. 495 € MwSt.-frei)*
Prüfungsjahr 2025/2026
Rechtsstand 2023:
Starttermine ab dem 3. April bereiten auf die Prüfung 2026/2027 vor.
Lehrbriefe + Klausuren
1.895 €
30 Klausuren + 12 Korrekturen
- Lehrbriefe: ca. 160
- 12 Klausuren auf Intermediate-Niveau
- 18 Klausuren auf Examens-Niveau
- Korrektur der 12 Klausuren (Intermediate)
- Musterlösungen
- Video-Klausurbesprechungen
- Bewertungstool
- Wöchentliche Starttermine
- Alles jederzeit online abrufbar
- 2 Jahre Zugriffsdauer
- Keine festen Lernzeiten, keine Termine
-
Lernmaterialien optional auch per Post
(zzgl. 495 € MwSt.-frei)*
Prüfungsjahr 2025/2026
Rechtsstand 2023:
Starttermine ab dem 3. April bereiten auf die Prüfung 2026/2027 vor.
Lehrbriefe + Klausuren
2.295 €
30 Klausuren + 30 Korrekturen
- Lehrbriefe: ca. 160
- 12 Klausuren auf Intermediate-Niveau
- 18 Klausuren auf Examens-Niveau
- Korrektur aller 30 Klausuren
- Musterlösungen
- Video-Klausurbesprechungen
- Bewertungstool
- Wöchentliche Starttermine
- Alles jederzeit online abrufbar
- 2 Jahre Zugriffsdauer
- Keine festen Lernzeiten, keine Termine
-
Lernmaterialien optional auch per Post
(zzgl. 495 € MwSt.-frei)*
Prüfungsjahr 2025/2026
Rechtsstand 2023:
Starttermine ab dem 3. April bereiten auf die Prüfung 2026/2027 vor.
Ratenzahlung:
Bezahle bequem in Raten! Kontaktiere uns hierfür vorab oder wähle als Zahlungsweise bei der Kasse „Ratenzahlung“ aus.
*Optional kannst du die Lernmaterialien auch in gedruckter Form per Post erhalten. Füge hierfür im zweiten Schritt des Bestellprozesses die Print-Version hinzu.
Der optimale StB-Vorbereitungskurs für fortgeschrittene Einsteiger:innen
Unser Steuerberater-Fernkurs ist in mehreren Varianten verfügbar und bietet dir eine umfassende Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Bei der ersten Variante des Fernkurs lernst du mit über 160 Lehrbriefen den gesamten prüfungsrelevanten Stoff und eignest dir damit das notwendige Wissen für die Steuerberaterprüfung an. Bei den anderen Varianten des Fernkurs erhältst du zusätzlich zu den Lehrbriefen 30 sechsstündige Klausuren, um deine Klausurlösungstechnik und -taktik zu trainieren. So wendest du das Gelernte aus dem Fernunterricht an, kannst dein Wissen überprüfen und festigst deine Klausurroutine für die Prüfung. Zudem kannst du wählen, ob du 12 oder alle 30 Klausuren professionell von unseren Expertinnen und Experten korrigieren lassen möchtest. Der Fernkurs eignet sich für Personen mit bereits vorhandenem steuerrechtlichen Grundlagenwissen.
Kursablauf des Steuerberater Fernlehrgangs
Wenn du dich für den Fernkurs mit Klausuren entscheidest, erhältst du zu 12 bzw. 30 Klausuren ein umfassendes Feedback von unseren erfahrenen Expertinnen und Experten, damit du deine Klausurlösungsstrategie weiter optimieren kannst. Du kannst deine Klausuren zusätzlich aber auch immer selbst überprüfen. Denn zu jeder Klausur findest du auf unserer Lernplattform eine Musterlösung und ein Video, die jederzeit abrufbar sind und den Lösungsweg genau erläutern.
Weiterhin steht dir ein Bewertungstool zur Verfügung, mit dem du deine Punktzahl und Note von deiner Klausur automatisch berechnen lassen kannst. All deine Klausurergebnisse werden im Anschluss auf der Lernplattform in deinem Analysebereich gespeichert. So siehst du auf einen Blick, was du bereits bearbeitet und welche Noten du jeweils erzielt hast und erkennst, wo noch Wissenslücken bestehen und du deinen weiteren Schwerpunkt legen musst.

Wir beraten dich gerne.
- kostenlos
- unverbindlich
Du bist dir unsicher, ob unser Kurs zu dir passt oder wie du deine Vorbereitungskurse kombinieren sollst? Wenn du willst, gehen wir in einer unverbindlichen Besprechung gemeinsam ins Detail. Du erzählst uns von deinen wöchentlichen Kapazitäten, deiner Vorbildung und deinem angepeilten Jahr, indem du ins Examen gehen willst. Dann analysieren wir deinen Lerntyp, stellen dir ein passgenaues Lernpaket zusammen und entwickeln einen detaillierten Lernplan, der stets deinen Fortschritt im Auge behält.
Erfolgreich ins Examen mit der Tax Academy
Mit perfekter Planung das Steuerberaterexamen ohne Stress bestehen und Steuerberater werden.
Bewertung von Pascaline über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Die Tax Academy ist der absolute Gamechanger für mich hinsichtlich des StB-Examens. Sowohl die wöchentlichen Coachings, in denen ich alle meine Fragen loswerden kann, als auch der Intensiv-Klausurenkurs, der fachlich auf höchstem Niveau läuft, sind für mich die optimale Vorbereitung. Daher absolute Empfehlung zur Examensvorbereitung mit der Tax Academy.
Bewertung von Mini über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Der Klausurenkurs Examen ist eine sehr gute Ergänzung, da Lösungen schön ausgeführt und Klausuren alles Relevante enthalten.
Bewertung von Biljana über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich bin begeistert von dem Kurs. Viele Beispiele aus der Praxis. Die Skripte sind schön geschrieben – verständlich, klar und jeder Artikel des Gesetzes wird mit Beispielen erklärt. Gut gemacht!
Bewertung von Daniele über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Super Dozenten, alle sind sehr hilfsbereit und gehen auf einen individuell ein. Von meiner Seite aus mehr als nur zu empfehlen!
Die Inhalte unseres Fernkurses
Lehrbriefe zu:
- Einkommensteuer
- Gewerbesteuer
- Körperschaftsteuer
- Besteuerung von Personengesellschaften
- Umwandlungssteuerrecht
- Buchführung und Bilanzwesen
- HGB
- Bilanzsteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Verfahrensrecht
- Umsatzsteuer
- Erbschaftsteuer und Bewertungsrecht
- Grunderwerbsteuer
Optional Klausuren zu:
- 10 Klausuren zu, Thema Verfahrensrecht, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer mit Bewertungsrecht, Grunderwerbsteuer
- 10 Klausuren zum Thema Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, internationales Steuerrecht
- 10 Klausuren zum Thema Bilanzsteuerrecht, Buchführung und Bilanzwesen
>> Professioneller Korrekturservice von 12 oder 30 Klausuren
- Einführung in das Einkommensteuerrecht
- Altersentlastungsbetrag, Freibetrag für Land- und Forstwirte, Steuertarife
- Ausgewählte Steuerermäßigungen gem.
§ 35a EStG und § 35c EStG - Einkunftsarten
- Veranlagungsformen
- Berücksichtigung von Kindern
- Kinderbetreuungskosten
- Sonderausgaben (Teil 1)
- Sonderausgaben (Teil 2)
- Sonderausgaben – Spenden
- Außergewöhnliche Belastungen
- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Teil 1)
- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Teil 2)
- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit –
Werbungskosten (Teil 1) - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit –
Werbungskosten (Teil 2) - Klausurhinweise Ertragsteuerrecht
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
(Teil 1) - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
(Teil 2) - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
(Teil 3) - Einkünfte aus Kapitalvermögen (Teil 1)
- Einkünfte aus Kapitalvermögen (Teil 2)
- Einkünfte aus Kapitalvermögen (Teil 3)
- Steuerrechtliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen
- Gemischte Aufwendungen
- Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung/Wechsel der Gewinnermittlungsart (Teil 1)
- Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung/Wechsel der Gewinnermittlungsart (Teil 2)
- Sonstige Einkünfte (Teil 1)
- Sonstige Einkünfte (Teil 2)
- Nießbrauch
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung der vorweggenommenen Erbfolge (Teil 1)
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung der vorweggenommenen Erbfolge (Teil 2)
- Die Besteuerung nach § 17 EStG (Teil 1)
- Die Besteuerung nach § 17 EStG (Teil 2)
- Realteilung
- Erbauseinandersetzung (Teil 1)
- Erbauseinandersetzung (Teil 2)
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Schuldzinsenabzug, Tarifbegünstigung
- Gewerblicher Grundstückshandel
- Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe
- Betriebsaufspaltung
- Die Betriebsverpachtung
- Steuerpflich
- Allgemeine Grundsätze der Einkommensermittlung
- Übungsfälle Aufgabenund Lösungen
- Prüfungsschema
- Grundzüge der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage
- Verdeckte Gewinnausschüttungen – Einzelfälle
- Verdeckte Einlagen – Gesellschafterdarlehen
- Untergang des Verlustabzugs nach § 8c KStG
- Organschaft
- Gemeinnützigkeit
- Beteiligungen an anderen Kapitalgesellschaften
- Kapitalerhöhung – Kapitalherabsetzung
- Liquidation
- Zinsschranke (§ 4h EStG i. V. m. § 8a KStG)
- Verfahrensfragen zu vGA und verdeckten Einlagen
- Übungsfälle Zinsschranke
- Anschaffungskosten
- Teilwert
- Klausurhinweise Bilanzsteuerrecht
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Gemischt genutzte WG
- Grundstücke und Grundstücksteile
- Grundsatz der Einzelbewertung und seine Ausnahmen
- Zurechnung von WG, insbesondere im Falle von Leasing und Mietkauf
- Mieterein- und Mieterumbauten
- Beteiligungen und Wertpapiere
- Aktivierung von Herstellungskosten
- Abschreibungen
- Investitionsabzugsbeträge, § 7g EStG
- Kalkulatorische Kosten
- Rücklagen (§ 6b EStG und RFE)
- Rückstellungen
- Verbindlichkeiten in der Bilanz
- Einführung in die Technik der Bilanzberichtigung
- Bilanzberichtigung über mehrere Jahre (Übungsfall)
- Bilanzberichtigung und Mehr- und Wenigerrechnung über mehrere Jahre A + L
- Einführung in das Warenkonto
- Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
- Kapitalanpassungsbuchungen
- Mitunternehmerschaften
- Ausscheiden eines Gesellschafters aus PersGes
- Gesellschafterwechsel
- Gründung einer Personengesellschaft
- Steuerliche Behandlung von Sonderbetriebsvermögen
- Familienpersonengesellschaften
- Die gewerblich geprägte Personengesellschaft und die Zebra-Gesellschaft
- Verluste bei beschränkter Haftung (§ 15a EStG), Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen (§ 15b EStG)
- GmbH & Co. KG / GmbH & atypisch Still
- Abfärberegelung
- Die handelsrechtliche Rechnungslegung
- Gliederung von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Gewinnauswirkung in der Handels- und Steuerbilanz
- Einführung in das Umsatzsteuerrecht
- Leistungen im Leistungsaustausch
- Klausurhinweise Umsatzsteuer
- Unternehmer
- Rahmen des Unternehmens, Organschaft
- Entgeltliche Lieferungen (Teil 1)
- Entgeltliche Lieferungen (Teil 2)
- Sonstige Leistungen (B2B-Bereich)
- Sonstige Leistungen (B2C-Bereich)
- Steuerschuldumkehr gem. § 13b UStG / Reverse-Charge-Verfahren
- Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Steuerfreie Ausfuhren und innergemeinschaftliche Lieferungen (Teil 1)
- Steuerfreie Ausfuhren und innergemeinschaftliche Lieferungen (Teil 2)
- Besondere Umsätze im Binnenmarkt
- Steuerfreie Umsätze (Teil 1)
- Steuerfreie Umsätze (Teil 2)
- Bemessungsgrundlage und Steuersatz
- Änderungen der Bemessungsgrundlage
- Vorsteuerabzug
- Vorsteuerausschluss und Vorsteueraufteilung
- Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG
- Unentgeltliche Wertabgaben
- Verfahrensrecht Einführung
- Der Verwaltungsakt – Bescheidarten
- Klausurhinweise Verfahrensrecht
- Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis
- Außenprüfung
- Korrektur von Bescheiden nach § 129 bis § 131 AO
- Korrektur von Steuerbescheiden und gleichgestellten Bescheiden (Teil 1)
- Korrektur von Steuerbescheiden und gleichgestellten Bescheiden (Teil 2)
- Korrektur von Steuerbescheiden und gleichgestellten Bescheiden (Teil 3)
- Festsetzungsverjährung
- Einspruchsverfahren (Teil 1)
- Einspruchsverfahren (Teil 2)
- Erhebung: Verzinsung, Säumniszuschlag und Aufrechnung
- Vollstreckung nach der AO
- Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
(Teil 1) - Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
(Teil 2) - Haftung
- Finanzgerichtsordnung (Teil 1)
- Finanzgerichtsordnung (Teil 2)
- Einführung in das Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht
- Klausurhinweise Bewertungsrecht/ Erbschaftsteuer
- Bewertung Grundvermögen
- Bewertung Betriebsvermögen
- Bewertung übriges Vermögen
- Erbschaftsteuer (Teil 1)
- Erbschaftsteuer (Teil 2)
- Erbschaftsteuer (Teil 3)
- Erbschaftsteuer (Teil 4)
- Regeln für alle Sachverhalte mit Auslandsbezug (Teil 1)
- Regeln für alle Sachverhalte mit Auslandsbezug (Teil 2)
- Doppelbesteuerungsabkommen und ihre innerstaatliche Anwendung
- Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen (DE-VG)
- Zivilrechtliche Grundlagen
- Einbringung in eine Kapitalgesellschaft
- Einbringung in eine Personengesellschaft
- Umwandlung der Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen
- Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
- Spaltung von Körperschaften
- Prüfungsschema
- Fallsammlung mit Lösungen
- Übungsfälle KapGes in Personenunternehmen mit Lösungen
- Gewerbesteuer (Teil 1)
- Gewerbesteuer (Teil 2)
- Grunderwerbsteuer
Über 160 Lehrbriefe zum prüfungsrelevanten Stoff.
30 sechsstündige Klausuren.
Korrektur durch erfahrene Expertinnen und Experten.
Bewertungstool berechnet automatisch deine Note und Punktzahl.
Plus: Musterlösungen und Erklärvideos.
Den Online-Fernkurs Steuerberater empfehlen wir dir, wenn...
FAQ zum Fernlehrgang
Unser Fernkurs für die Steuerberatervorbereitung ermöglicht den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern, sich auf das Steuerberaterexamen vorzubereiten, ohne physisch in einer Bildungseinrichtung anwesend sein zu müssen. Der Kurs wird online angeboten und umfasst Lehrmaterialien zur eigenständigen Bearbeitung, die auf einer Online-Lernplattform bereitgestellt werden.
Der Online-Fernkurs Steuerberater eignet sich für dich, wenn du bereits Grundlagenkenntnisse im Steuerrecht hast, dich umfassend auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten möchtest und Freude am eigenständigen und zeitlich flexiblen Fernlernen von zu Hause aus hast. Solltest du erst sehr wenige Vorkenntnisse im Steuerrecht haben, da du z. B. während deines Studiums nur wenige bis gar keine steuerrechtlichen Vorlesungen hattest, empfehlen wir dir, mit dem Vorkurs deine Vorbereitung zu beginnen.
Unser Steuerberater-Fernkurs bietet mehrere Varianten. Die erste Variante umfasst über 160 Lehrbriefe, die den gesamten prüfungsrelevanten Stoff abdecken. Die anderen Varianten beinhalten zusätzlich zu den Lehrbriefen 30 sechsstündige Klausuren, um deine Klausurlösungstechnik und -taktik zu trainieren. Du kannst bei den Varianten wählen, ob du 12 oder alle 30 Klausuren von unseren Expertinnen und Experten korrigieren lassen möchtest.
Unser Fernkurs deckt die gesamte Bandbreite der Themen ab, die für die schriftliche Steuerberaterprüfung relevant sind.
Wenn du den gesamten Fernkurs mit allen Materialien buchst, umfasst dieser über 160 Lehrbriefe, 12 Klausuren auf intermediate Level und 18 Klausuren auf Examensniveau. Zu jeder Klausur erhältst du zudem eine Musterlösung sowie ein Video, das den Lösungsweg ausführlich erläutert und jederzeit abgerufen werden kann. Zusätzlich steht dir ein Bewertungstool zur Verfügung, das es dir ermöglicht, automatisch deine Punktzahl und Note für jede Klausur zu berechnen. Sämtliche deiner Klausurergebnisse werden im Anschluss in deinem Analysebereich auf der Lernplattform gespeichert.
Während deines Fernkurses hast du 2 Jahre lang Zugriff auf unsere Online-Lernplattform, auf der dir alle Lernmaterialien jederzeit zur Verfügung stehen.
Die Zugriffsdauer beträgt 2 Jahre.
Wenn du dich für den Fernkurs mit Klausuren entscheidest, erhältst du zu 12 bzw. 30 Klausuren ein umfassendes Feedback von unseren erfahrenen Expertinnen und Experten. Du kannst deine Klausuren aber auch selbst überprüfen, da zu jeder Klausur auf unserer Lernplattform eine Musterlösung und ein erläuterndes Video verfügbar sind. Zudem steht dort ein Bewertungstool bereit, mit dem du deine Punktzahl und Note automatisch berechnen kannst.
Alle deine Klausurergebnisse werden auf der Lernplattform in deinem Analysebereich gespeichert. Dort kannst du sehen, welche Klausuren du bereits bearbeitet hast und welche Noten du jeweils erzielt hast. Dies ermöglicht es dir, Wissenslücken zu erkennen und deinen weiteren Lernschwerpunkt zu setzen.
Die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen erfordert Engagement und viel Selbstdisziplin. Nutze unseren Fernkurs daher intensiv, um dir das notwendige Wissen anzueignen. Starte mit den Lehrbriefen und überprüfe und festige anschließend das Gelernte mit den Klausuren. Solltest du Fragen haben, kannst du bei fachlichen Problemen die Unterstützung unserer Coaches in Anspruch nehmen.
Im Rahmen unseres Abendlehrgangs hast du die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Falls du auf Herausforderungen bei bestimmten Themen stößt, kannst du diese während des Abendlehrgangs Tax Coaching ansprechen. In diesen Live-Webinaren werden zudem wesentliche Inhalte der Steuerberaterprüfung in klar verständlicher Weise vermittelt, um sicherzustellen, dass du die Themen vollständig verstehst. Hier geht es zur Anmeldung.
Um dich auch organisatorisch bei deiner Steuerberatervorbereitung zu unterstützen, haben wir das Mentoren-Programm entwickelt. Im Rahmen des Programms helfen wir dir, deine Vorbereitung zu strukturieren. Hierfür steht dir eine Ansprechperson zur Verfügung, die regelmäßigen Kontakt mit dir hält und sicherstellt, dass du auf dem richtigen Lernpfad bleibst.
Gemeinsam mit deiner Ansprechperson entwickelst du eine maßgeschneiderte Vorgehensweise, die optimal zu deinem individuellen Lerntyp, deinem Vorwissen und deiner Lebenssituation passt.
Das Ziel des Fernkurses ist es, im Zusammenspiel mit den verschiedenen Klausuren-Kursen einen finalen Wissenstand für das Steuerberaterexamen aufzubauen.
Deine Vorteile
- Optional mit 30 Klausuren, die explizit auf die schriftliche Steuerberaterprüfung vorbereiten.
- Mit professioneller Korrektur durch unsere Expert:innen.
- Zugang zur Online-Lernplattform mit deinen Lernmaterialien.
- Mit unserem Analysetool behältst du deinen Lernstand fest im Blick.
- Mit Steuerrechtsaktualitätsdienst.
- Keine festen Termine: Du genießt maximale Flexibilität während deiner Vorbereitung.
- Mit Lernfahrplan: Damit du deine Lernziele sicher erreichst.
- Keine Reise- und Übernachtungskosten, sondern effizientes Lernen ohne Zeitverlust.
Mit dem Online-Fernkurs bereitest du dich umfassend auf das Steuerberaterexamen vor und festigst deine Klausurroutine!

Kennenlernpaket
Teste, ob wir zu deinem Lernstil passen.
- Gratis Lernmaterialien
- 14 Tage Zugang
Kein Abo. Der Zugang erlischt automatisch.
- Gesamtes Kursangebote inkl. Lernmaterialien
- Zugriff auf unsere Webinar-Bibliothek
- Mit optionalem Einstufungstest
Folge uns auf Instagram @tax_academy.de!
Wir halten dich dort über alles auf dem Laufenden!
ab 995,- EUR | 2 Jahre Zugriffsdauer | Wöchentliche Starttermine | Jederzeit abrufbar

