NIVEAU: Einsteiger:innen mit geringen Steuer-Kenntnissen

Dein sicherer Start in die Examens-Vorbereitung

Vorkurs Steuerberater-Prüfung (online)

Basiswissen für Einsteiger:innen  |  zum Aufbau eines soliden Wissensfundaments  |  mit Skripten  |  mit Online-Trainings

Bestens vorbereitet in die Vorbereitung

Nach Abschluss dieses Lehrgangs verfügst du über das notwendige Grundlagenwissen für die Steuerberater-Prüfung und bist in der Lage, den Schwerpunkt des anschließenden Vorbereitungskurses auf das systematische Klausurenlösen zu legen.

JETZT INFO-VIDEO ANSEHEN!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Angebot an dich:
Auf alle Folgebuchungen aus unserer StB-Vorbereitungsreihe schenken wir dir 10 % Rabatt.

Hinweis:
Bezahle bequem in Raten! Kontaktiere uns hierfür vorab.
Informationen zum StB-Examen findest du hier.

Jetzt Kurs buchen

Wir beraten dich gerne!

Jennifer Frenken

Jennifer Frenken

    1

Skripte

   2

Online-Trainings

   3

Teilnahmebescheinigung

Frühzeitiges Lernen mit der Tax Academy

Dein großes Ziel ist die Steuerberater-Prüfung? Dann beginne frühzeitig zu lernen!
Wenn du das Steuerberaterexamen sicher bestehen willst, gibt es nur eine sinnvolle Strategie: Fange frühzeitig an und schließe deine Lücken im Steuerrecht, bevor du mit der Steuerberater-Vorbereitung beginnst. Ohne ein fundiertes Grundwissen wirst du den Stoff der Vorbereitungskurse und des Klausurenkurses viel schwerer oder gar nicht verstehen können.

Angenehmer Nebeneffekt dieser Strategie: Die tägliche Arbeit wird dir leichter fallen, weil du Vieles bereits weißt und dir nicht erst mühsam erarbeiten musst. Der Vorkurs setzt noch vor der StB-Vorbereitung an und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit, dass du die StB-Prüfung bestehen wirst, ganz erheblich. Zudem fördert der Kurs den langfristigen Wissenserwerb.

Den Vorkurs empfehlen wir StB-Anwärter:innen...

…deren Studium kaum oder keinen steuerrechtlichen Schwerpunkt hatte,

…deren steuerrechtliche Grundlagenausbildung bereits einige Zeit zurückliegt,

…die vor allem in der Buchhaltung tätig oder für einen sehr spezialisierten Aufgabenbereich zuständig sind.

Deine Vorteile

  • Wissenslücken von Anfang an schließen und individuelle Schwerpunkte setzen.
  • Mit Lernfahrplan: Damit du deine Ziele sicher erreichst.
  • Mit direktem Feedback zu deinem Lernstand.
  • Motivierender Medienmix für einen nachhaltigen Wissenserwerb.
  • Du lernst stressfrei, flexibel sowie zeit- und ortsunabhängig.

>>> Mit dem Vorkurs fängst du rechtzeitig an und kannst so systematisch dein Ziel erreichen.

Die Inhalte

  • Unternehmereigenschaft und Steuerbarkeit
  • Steuerbefreiungen im Umsatzsteuerrecht
  • Bemessungsgrundlage, Steuersatz und Steuerschuldnerschaft
  • Internationaler Waren- und Dienstleistungsverkehr
  • Vorsteuerabzug
  • Besteuerungsverfahren
  • Festsetzungs- und Feststellungsverjährung
  • Einspruchsverfahren
  • Steuerpflicht und Steuerentstehung
  • Erwerb, Bereicherung und Steuerbefreiung
  • Bewertung von Grundvermögen
  • Bewertung von Unternehmensvermögen
  • Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts inkl. Grundlagen des Kapitalgesellschaftsrechts
  • Beteiligungserträge im Rahmen des § 8b KStG
  • Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
  • §§ 8c und 8d KStG – Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften
  • Grundlagen Einkommensteuer
  • Einkünfte aus Kapitalvermögen und Abgeltungsteuer – § 20 EStG
  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – § 21 EStG
  • Sonstige Einkünfte – § 22 EStG
  • Private Veräußerungsgeschäfte – § 23 EStG
  • Gewinneinkünfte – Einkünfte aus Gewerbebetrieb und selbstständiger Arbeit – §§ 13, 15, 18 EStG
  • Gewerbesteuer
  • Besteuerung von Personengesellschaften inkl. Grundlagen des Personengesellschaftsrechts
  • Grundlagen der Lohnsteuer
  • § 19 EStG – Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 
  • Einführung und Grundsätze der Buchführung
  • Jahresabschluss
  • Ansatz und Ausweis
  • Anschaffungskosten
  • Herstellungskosten
  • Bewertung
  • Sachanlagen
  • Immaterielle Vermögensgegenstände, Finanzanlagen und Wertpapiere
  • Vorräte und Forderungen
  • Verbindlichkeiten
  • Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern
  • Rückstellungen
  • Grundlagen des Bilanzsteuerrechts
  • Anlagevermögen
  • Umlaufvermögen
  • Rückstellungen und Verbindlichkeiten

Folge uns auf Instagram @tax_academy.de!
Wir halten dich dort über alles auf dem Laufenden!

795,- EUR für Skripte + Online-Trainings   |   365 Tage Zugriffsdauer   |   Jederzeit abrufbar   |   ca. 5 Std. Lernzeit pro Woche

StB-Vorkurs

Weitere Starttermine

Wir bieten wöchentliche Starttermine an. Dein Wunschtermin ist noch nicht aufgeführt? Dann kontaktiere uns!

    Ihre E-Mail-Adresse* :

    Nachricht* :