Staatlich geförderte Weiterbildung Steuerrecht

Staatlich geförderte StB-Vorbereitung

Bildungsgutschein für angehende Steuerberater

Wir sind dein zertifizierter Anbieter für über einen Bildungsgutschein förderbare Steuerberater-Vorbereitung. Hier erfährst du, was ein Bildungsgutschein ist und wie er dich finanziell unterstützen kann.

Inhalte

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein fördert eine berufliche Weiterbildung. Diese dient dazu, die individuelle Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Dabei kann die Kostenübernahme folgende Bereiche umfassen:

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wenn das der Fall ist, wird dir ein Bildungsgutschein ausgestellt, der zeitlich begrenzt ist und zur Erreichung eines Bildungsziels dient. Der Anbieter deiner beruflichen Weiterbildung muss ebenfalls Voraussetzungen erfüllen und für die Weiterbildung zugelassen sein. Weitere Infos hierzu erhältst du bei der Bundesagentur für Arbeit.

Die Steuerberater-Förderung ohne Bildungsgutschein

Grundsätzlich ist es möglich, eine finanzielle Förderung für die Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen auch ohne Bildungsgutschein zu erhalten. Eine Förderung kann auch über das Qualifizierungschancengesetz erfolgen. Dieses fördert die Weiterbildung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern – unabhängig von Alter und Qualifikation. Hier erfährst du mehr über die finanzielle Förderung mithilfe das Qualifizierungschancengesetzes. 

Bildungsgutschein vs. Qualifizierungschancensetz

Ein Bildungsgutschein wird in der Regel von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und richtet sich hauptsächlich an Arbeitsuchende, kann aber auch Berufstätigen gewährt werden, wenn die Weiterbildung zur Arbeitsplatzsicherung dient.

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) hingegen richtet sich gezielt an Beschäftigte in Unternehmen. Es ermöglicht Arbeitgebern, Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten und zum Arbeitsentgelt ihrer Mitarbeitenden zu beantragen – mit dem Ziel, berufliche Qualifizierung im Betrieb zu fördern und auf den Strukturwandel zu reagieren.

Unterschiede auf einen Blick

Bildungsgutschein

  • Für Arbeitsuchende & teils Berufstätige
  • Beantragung durch die Person selbst
  • Förderung einzelner Weiterbildungskosten

Qualifizierungschancengesetz QCG

  • Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
  • Beantragung durch den Arbeitgeber
  • Zuschüsse zu Kurskosten und Lohnkosten möglich

Ziel beider Förderprogramme

Die berufliche Weiterentwicklung von Arbeitsuchenden und Beschäftigten – und damit eine bessere Anpassung an den sich wandelnden Arbeitsmarkt.

Bildungsgutschein im Rahmen des Qualifizierungschancensetzes einlösen

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein im QCG-Kontext:

Beschäftigungsverhältnis

Es muss ein sozialversicherungspflichtiger Job bestehen (keine Selbständigkeit).

Maßnahme ist AZAV-zertifiziert
Der Kursanbieter muss nach AZAV zugelassen sein. Die Tax Academy ist sowohl maßnahme- als auch trägerzertifiziert.
Weiterbildungsziel

Die Maßnahme muss berufsrelevant und über reine Einarbeitung hinausgehend sein.

Förderbedarf

Es besteht ein Qualifizierungsbedarf (z. B. fehlende formale Qualifikation, neue Anforderungen). Die Agentur für Arbeit prüft im Beratungsgespräch, ob die Maßnahme sinnvoll und förderfähig ist.

Individueller Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein wird personengebunden ausgestellt – nicht pauschal durch den Arbeitgeber.

Geförderte Weiterbildung für angehende Steuerberater

Die Tax Academy ist derzeit der einzige Anbieter von staatlich geförderten Vorbereitungskursen zum Steuerberaterexamen, dessen Angebot mit einem Bildungsgutschein gefördert werden kann. Wir sind AZAV-zertifiziert und bieten dir eine Vorbereitung online und von zuhause an! Unser Vorbereitungskurse besteht aus drei Maßnahmenbausteinen, die dich auf das Steuerberaterexamen vorbereiten

Für diese Maßnahme-Bausteine kannst du den Bildungsgutschein einlösen

Modul 1

6.840,- EUR

760 Unterrichtseinheiten
(1 UE = 45 min)

Abendlehrgang:
Webinare für das schriftliche Examen und die mündliche Prüfung
Starter-Klausurenkurs
Probe-Examen

Modul 2

2.994,- EUR

1.134 Unterrichtseinheiten
(1 UE = 45 min)

Fernkurs | Online-Fernlehrgang zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Steuerberater-Prüfung

Modul 3

1.894,- EUR

309 Unterrichtseinheiten
(1 UE = 45 min)

Examens-Klausurenkurs zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Steuerberater-Prüfung

Antrag auf einen Bildungsgutschein für die Steuerberater-Vorbereitung

Mit Beratungsgespräch bei der Tax Academy

Termin für ein Erstgespräch auswählen

Nachdem du die oben stehenden Fragen beantwortet hast, kommst du zur Terminauswahl via Calendy. Wähle deinen Termin mit der Tax Academy zur Klärung erster Fragen. 

Erstgespräch

Wir klären notwendige Informationen über dich und deine individuelle Situation für die Antragserstellung ab.

Kontaktaufnahme mit dem Arbeitsamt

Dies geschieht spätestens jetzt via Kontaktformular. Den Link und weitere Informationen erhältst du von uns per Mail.

Antrag auf Bildungsgutschein

Dieser ist nun auszufüllen, beim Arbeitgeber vorzulegen, unterzeichnen zu lassen und beim Arbeitsamt einzureichen. 

Loslernen

Nach der Genehmigung erhältst du deinen Kurszugang & kannst dich optimal auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten.

Ich möchte die Förderung selbständig beantragen.

Anfrage beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit (5 Min)

Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten eine/n Mitarbeiter/in nach dem Qualifizierungschancengesetz weiterbilden lassen. Bitte senden Sie uns die nötigen Formulare.

Erhebungsbogen ausfüllen 

Dieser kommt per Mail von der für dich zuständigen Ansprechperson der Agentur für Arbeit.

Ziel der Maßnahme: Steuerberater/in

Maßnahmenummer: 61700812025

Name des Maßnahmeträgers: Tax-Academy Prof. Dr. Wolfgang Kessler GmbH

Anschrift: Horbener Straße 23
79100 Freiburg im Breisgau

Maßnahmeort: Virtuell

Durchschnittliche Lern- bzw. Ausfallzeit: 15h pro Woche

Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min)
Modul 1, 2 und 3: 2203 UE
Modul 1: 760 UE
Modul 2: 1.134 UE
Modul 3: 309 UE

Falls du nur Modul 3 beantragen willst, kontaktiere uns bitte.

Maßnahmetitel: Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Modul 1, 2 und 3

Maßnahmenbeginn: heutiges Datum + 3 Wochen

Maßnahmeende: heutiges Datum + 3 Wochen + 2 Jahre

Formulierungsbeispiel Begründung Weiterbildungsmaßnahme: Als Partner des regionalen Mittelstands benötigt unsere Steuerberatungsgesellschaft hochqualifizierte Mitarbeiter, die bereits Mandanten betreuen. Um unsere Beratungsqualität langfristig zu sichern und auszubauen, ist die Weiterentwicklung zum/zur Steuerberater/in essenziell. Diese Qualifikation ermöglicht einen umfassenderen Einsatz im Mandantenkontakt, schließt eine wichtige Qualifikationslücke in unserem Unternehmen und trägt zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Steuerbereich bei. Zudem sichert die Weiterbildung langfristige die Beschäftigungsfähigkeit und eröffnet neue berufliche Perspektiven. Die Maßnahme ist somit im Sinne des Qualifizierungschancengesetzes unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens und die berufliche Weiterentwicklung unseres/unserer Mitarbeiters/Mitarbeiterin.

Kontaktaufnahme mit der Tax Academy

Du hast die Anträge bekommen? Bitte vereinbare ein Beratungsgespräch. Wir gehen gemeinsam die nächsten Schritte durch. 

Loslernen

Nach der Genehmigung der Förderung erhältst du deinen Kurszugang & kannst dich optimal auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten.

Fragen zum Bildungsgutschein für Steuerberateranwärter

Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Größe deines Unternehmens. Möglich ist aber eine 100 % Kostenübernahme der Weiterbildung sowie eine Übernahme der Lohnkosten bis zu 75 % (Im Fall einer Unternehmensgröße von weniger als 50 Mitarbeitenden). Eine genaue  Aufschlüsselung der Fördermöglichkeiten findest du hier. Du möchtest deine individuellen Fördermöglichkeiten einschätzen? Dann vereinbare ein deinen persönlichen Beratungstermin!

Du hast zwei Möglichkeiten einen Bildungsgutschein bei der Tax Academy zu beantragen. Entweder wendest du dich direkt an den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, hierfür kannst du unsere Vorlage nutzen. Oder du vereinbarst zunächst einen Termin für ein Erstgespräch und wir klären deine Fragen und den Antragsprozess. Weitere Informationen erhältst du unter diesem Link

Nein, es gibt keine Fristen. Da wir aber nicht wissen, wie lange die Fördertöpfe voll sind, lohnt sich ein zeitnaher Antrag!

Die notwendigen Unterlagen werden dir von deiner Ansprechperson der Agentur für Arbeit zugesendet. Unterlagen, die wir als Träger für dich unterzeichnen müssen, bereiten wir gerne nach einem Beratungsgespräch für dich vor. 

Natürlich, es handelt sich hier um eine Förderung für sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer.