Home » Gehalt Steuerberater
Gehalt Steuerberater
Wie viel verdient ein Steuerberater? Alles Wichtige in einer Übersicht
Erfahre alles über das Einstiegsgehalt, Durchschnittsgehalt und die Gehaltsentwicklung von Steuerberatern. Finde heraus, wie du dein Einkommen steigern kannst!
Du planst Steuerberater zu werden oder stehst gerade am Anfang deiner Karriere? Du fragst dich sicherlich: Wie viel verdient ein Steuerberate? Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen rund um das Durchschnittsgehalt als Steuerberater. Dabei wird dein Einkommen durch verschiedenste Faktoren bedingt und schwankt entsprechend. Wir zeigen dir, wie sich dein Gehalt je nach Berufserfahrung, Standort, und Tätigkeitsbereich entwickelt.
Inhalt
Steuerberater Gehalt: Kurz und knapp
Wie viel verdient ein Steuerberater? Das Einkommen hängt von verschiedensten Faktoren wie Region und Branche ab.
Was verdient man als Steuerberater? Das Gehalt eines Steuerberaters/einer Steuerberaterin hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Unternehmens, für das er oder sie arbeitet, der Berufserfahrung und der jeweiligen Qualifikation.
Selbständige Steuerberater haben logischerweise mehr Einfluss auf ihr Gehalt. Insgesamt ist das Gehalt eines Steuerberaters jedoch in der Regel recht solide und kann sich im Laufe der Karriere weiter verbessern, insbesondere wenn man sich weiterbildet und seine Fähigkeiten und Erfahrungen erweitert.
Durchschnittsgehalt Steuerberater
Das durchschnittliche Gehalt eines Steuerberaters in Deutschland fällt auf unterschiedlichsten vergleichsportalen ganz verschieden aus. Gehalt.de gibt bei einer Spanne an, dass 50 % ein Gehalt von 87.880 € pro Jahr bei einer 40-Stunden-Woche haben. Kununu schätzt das durchschnittliche Gehalt auf 73.700€ im Jahr, Stepstone auf jährlich 67.000€. Nach oben gibt es jedoch kaum Grenzen, besonders in leitenden Positionen oder bei selbstständigen Steuerberatern.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um das Durchschnittsgehalt handelt. Dein Einkommen als Steuerberater wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und schwankt entsprechend auch in den Schätzungen. Beispielsweise unterscheidet sich das Einstiegsgehalt deutlich von dem Einkommen eines Steuerberaters mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Faktoren, die das Gehalt eines Steuerberaters beeinflussen
Laut Gehalt.de gibt es mehrere Aspekte, die deine Gehaltsentwicklung als Steuerberater maßgeblich beeinflussen können:
- Berufserfahrung
- Persönliche Qualifikation
- Verantwortung im Job
- Region des Arbeitgebers
- Größe & Branche des Arbeitgebers
Einstiegsgehalt Steuerberater: Wie Berufserfahrung dein Einkommen steigert
Deine Berufserfahrung hat einen entscheidenden Einfluss auf dein Einkommen als Steuerberater. Mit zunehmender Erfahrung steigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Gehalt. Das liegt daran, dass du Aufgaben souveräner und effizienter meisterst und gleichzeitig mehr Verantwortung übernimmst.
Laut GehaltsReporter.de gibt es klare Gehaltsunterschiede zwischen den Karrierestufen. Die Gehaltsentwicklung eines Steuerberaters lässt sich, wie in der Grafik rechts ersichtlich, dabei wie folgt zusammenfassen:
Man vermutet im Allgemeinen, dass mit jeder Karrierestufe deine Chancen steigen, ein höheres Einkommen zu erzielen – ein wichtiger Aspekt ist jedoch auch deine persönliche Qualifikation.
Persönliche Qualifikation zur Gehaltssteigerung
Ein weiterer entscheidender Faktor für dein Einkommen als Steuerberater ist deine Ausbildung und Qualifikation. Die Ausbildung zum Steuerberater ist keine klassische Berufsausbildung, sondern eine anspruchsvolle Weiterbildung. Sie erfordert nicht nur umfangreiche praktische Erfahrung, sondern auch das Bestehen der herausfordernden Steuerberaterprüfung.
Durch diese hohe Qualifikation unterscheidet sich das Gehalt eines Steuerberaters deutlich vom Einkommen eines Steuerfachangestellten oder dem Einkommen eines Finanzwirten. Mit der erfolgreichen Weiterbildung eröffnest du dir nicht nur attraktive Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance auf ein überdurchschnittliches Einkommen.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie man Steuerberater wird, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, oder wie die Steuerberaterprüfung abläuft? Besuche unsere Seite Wie wird man Steuerberater?, um alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Steuerberaterausbildung, Möglichkeiten eines Quereinstiegs und zur Berufsperspektive eines Steuerberaters zu erhalten.
Regionale Gehaltsunterschiede
Neben individuellen Faktoren wie Berufserfahrung oder Verantwortung im Beruf spielt auch die Wahl deines Arbeitgebers und dessen Standort eine entscheidende Rolle für dein Gehalt als Steuerberater.
Ein wichtiger Faktor spielt laut Gehalt.de die Region. Grundsätzlich gilt: In Süddeutschland und Westdeutschland sind die Gehälter oft höher, während ländlicher Regionen oder strukturschwächere Gegenden häufig niedrigere Einkommen bieten. Auch in urbanen Gebieten wie München, Frankfurt oder Hamburg kannst du in der Regel mit einem höheren Verdienst rechnen (kununu).
Unternehmensgröße und Gehalt
Die Größe deines Arbeitgebers hat einen wesentlichen Einfluss auf dein Gehalt als Steuerberater. Größere Unternehmen und Kanzleien sind oft in der Lage, ihren Mitarbeitern ein höheres Gehalt zu zahlen. Besonders attraktiv sind Positionen bei den sogenannten Big Four, den vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weltweit: Deloitte, Ernst & Young (EY), KPMG und PricewaterhouseCoopers (PwC). Eine Anstellung in diesen Unternehmen wirkt sich in der Regel positiv auf dein Einkommen aus.
Laut Gehalt.de kann das durchschnittliche Bruttogehalt bei einer 40-Stunden-Woche je nach Unternehmensgröße um bis zu knapp 2.000 € monatlich variieren. Größere Kanzleien und internationale Unternehmen bieten häufig nicht nur ein höheres Gehalt, sondern auch zusätzliche Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Verantwortung im Beruf: Ein Schlüssel zu einem höheren Gehalt
Je mehr Verantwortung du in deinem Berufsleben übernimmst, desto stärker steigt dein Gehalt als Steuerberater. Dabei geht es nicht nur um die klassische Personalverantwortung, sondern auch um Aspekte wie Budgetverantwortung, Umsatzverantwortung oder die Leitung von Projekten (Gehalt.de)
Laut der Bewertungsplattform kununu verdienen Arbeitnehmer mit Personalverantwortung im Durchschnitt höhere Gehälter als Kollegen ohne Führungsverantwortung. Dieser Gehaltsunterschied zeigt, wie entscheidend Verantwortungsbereiche für deine Karriereentwicklung und Gehaltsentwicklung sind.
Selbstständigkeit als Steuerberater
Etwa 60 % der Steuerberater in Deutschland arbeiten laut GehaltsReporter.de selbstständig. Zwar kann der Einstieg in die Selbstständigkeit eine Herausforderung sein, doch die finanzielle Perspektive ist oft attraktiv. Als erfolgreicher Kanzleiinhaber kannst du ein Einkommen zwischen 7.000 € und 13.000 € pro Monat erzielen. Die Selbstständigkeit bietet außerdem die Möglichkeit, dein Gehalt direkt durch den Aufbau eines Kundenstamms und spezialisierte Dienstleistungen zu steigern.
Fazit:
Gehalt Steuerberater optimieren – So geht’s
Dein Gehalt als Steuerberater hängt von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Verantwortung, Unternehmensgröße und Standort ab – es gibt also viele Möglichkeiten, dein Einkommen aktiv zu beeinflussen. Im Median liegt das Bruttogehalt bei 87.880 € pro Jahr, wobei Einsteiger meist weniger verdienen und erfahrene Steuerberater, besonders in leitenden Positionen oder der Selbstständigkeit, deutlich mehr. Regionale Unterschiede zeigen: In Süd- und Westdeutschland sowie in Großstädten wie München oder Hamburg kannst du mit höheren Gehältern rechnen.
Übrigens: Die genannten Beträge sind Bruttogehälter – nutze einen Brutto-Netto-Rechner, um herauszufinden, was bei dir individuell netto übrig bleibt!
Alle Angaben ohne Gewähr
Infoveranstaltung Steuerberater werden
👉 In unserer kostenlosen Infoveranstaltung Steuerberater werden erfährst du alles Wichtige über: Berufserfahrung, Zulassung und Vorbereitungskurse. Nach der Infoveranstaltung weißt du genau, wie, in welchem Umfang und ab wann du dich erfolgreich auf die Steuerberaterprüfung vorbereitest.
Wir als Anbieter für einen Vorbereitungskurs unterstützen von Anfang an gerne. Die Teilnahme an unserem Webinar ist unverbindlich und kostenlos. Um besser planen zu können, bitten wir dich lediglich um eine kurze Anmeldung.
Wir freuen uns auf dich!
Du lernst – wir planen!
Du siehst den richtigen Weg zu einer erfolgreichen Steuerberaterprüfung vor lauter Lehrgängen und Kurse nicht? Dann erfahre, wie du effektiv deine Vorbereitung planen solltest, um erfolgreich zum Steuerberatertitel zu gelangen.
Wenn du willst, gehen wir in einer unverbindlichen Besprechung gemeinsam ins Detail. Du erzählst uns von deinen wöchentlichen Kapazitäten, deiner Vorbildung und deinem angepeilten Jahr, indem du ins Examen gehen willst. Dann analysieren wir deinen Lerntyp, stellen dir ein passgenaues Lernpaket zusammen und entwickeln einen detaillierten Lernplan, der stets deinen Fortschritt im Auge behält.
Dr. Jörg Lindemer
Steuerberater oder Steuerberaterin werden mit der Tax Academy
Deine Erfolge mit unseren Vorbereitungskursen
- Du beherrschst die Schlüsselthemen des StB-Examens und verstehst die zugrundeliegenden Schemata
- Du verbesserst deine Erfolgschancen zu bestehen erheblich.
- Durch unsere Vorbereitung gehst du mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in das Steuerberaterexamen
Bewertung von Pascaline über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Die Tax Academy ist der absolute Gamechanger für mich hinsichtlich des StB-Examens. Sowohl die wöchentlichen Coachings, in denen ich alle meine Fragen loswerden kann, als auch der Intensiv-Klausurenkurs, der fachlich auf höchstem Niveau läuft, sind für mich die optimale Vorbereitung. Daher absolute Empfehlung zur Examensvorbereitung mit der Tax Academy.
Bewertung von Mini über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Der Klausurenkurs Examen ist eine sehr gute Ergänzung, da Lösungen schön ausgeführt und Klausuren alles Relevante enthalten.
Bewertung von Biljana über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich bin begeistert von dem Kurs. Viele Beispiele aus der Praxis. Die Skripte sind schön geschrieben – verständlich, klar und jeder Artikel des Gesetzes wird mit Beispielen erklärt. Gut gemacht!
Bewertung von Biljana über Google
⭐⭐⭐⭐⭐
Super Dozenten, alle sind sehr hilfsbereit und gehen auf einen individuell ein. Von meiner Seite aus mehr als nur zu empfehlen!
Unsere Methodik: Eine von Experten geplante Steuerberatervorbereitung
Vollumfassender Fernlehrgang
- Erarbeite dir das benötigte Wissen mithilfe von über 160 Lehrbriefen und 30 Klausuren.
- Mit Lernfahrplan: Damit du deine Lernziele sicher erreichst.
- Perfekt in Kombination mit unseren Live-Webinaren.
Interaktive Live-Webinare
- Lerne von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten.
- Relevante Prüfungsinhalte und Erläuterungen anhand typischer Fälle.
- Mit umfassender Bibliothek aller vergangenen Webinare.
Intensive Klausurentrainings
- Wir vermitteln dir effektive Klausurtechniken.
- Du übst prüfungstypische Fallaufgaben.
- Du lernst mit Online-Klausurenkursen auf Examensniveau.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜber 20 Jahre Expertise im digitalen Lernen und Weiterbildung im Steuerrecht
Bewertung von Oliver per Mail
⭐⭐⭐⭐⭐
„Durch die intensive Vorbereitung bei der Tax Academy habe ich die Steuerberaterprüfung bestanden! Ich habe am Fernkurs, dem Coaching und dem Intensivklausurenkurs teilgenommen und die Flexibilität der Kurse genossen. Besonders wertvoll war für mich das Coaching mit klaren Erklärungen, regelmäßigen Schemata-Wiederholungen und direkten Nachfragemöglichkeiten. Ich kann die Kurse der Tax Academy daher allen empfehlen, die sich effektiv auf die StB-Prüfung vorbereiten möchten.“